Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Einblicke in die Geschichte des heutigen Baden-Württembergs von der Steinzeit bis in die Neuzeit. Besondere Highlights sind die UNESCO-Welterbestätten Pfahlbauten am Bodensee, das mittelalterliche Konstanz und die Schifffahrt am Bodensee.
Beschreibung
Spannend, lebendig und liebevoll aufbereitet nimmt das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg (ALM) in Konstanz Groß und Klein mit auf eine lebendige Zeitreise.
Zu den Highlights zählen u.a. die faszinierende Schiffsabteilung sowie der Konstanz-Raum. Hier erfahren BesucherInnen Spannendes zur Konstanzer Stadtgeschichte: Vom Pfahlbaudorf über die römischen Kastelle bis zur blühenden mittelalterlichen Bischofsstadt.
Bei Sonderausstellungen, Museumsfesten und zahlreichen Aktionen können Groß und Klein das Leben von der Steinzeit bis zum Mittelalter erforschen und selbst erleben. Die mittlerweile legendäre Ausstellungsreihe „Archäologie & Playmobil“ widmet sich regelmäßig einem neuen Schwerpunkt.
Wechselnde Sonderausstellungen runden das vielfältige Programm ab: Dem außergewöhnlich gut erhaltenen und berühmten Reitergrab von Trossingen sind gleich zwei Ausstellungsräume gewidmet. Hier kommen die handwerklich höchst anspruchsvollen Möbel und Waffen, die dem Bestatteten mit ins Grab gegeben wurden, imposant zur Geltung. Ein besonderes Highlight ist die weltweit am besten erhaltene frühmittelalterliche Leier.
Kontakt
Adresse
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Benediktinerplatz 5
78467 Konstanz