Schmidtengasse
Bei der zwischen 1100 und 1267 vollzogenen Stadterweiterung wurde die Schmidtengasse in den ummauerten Stadtkern einbezogen. Ursprünglich waren hier sieben Schmieden angesiedelt, die der Gasse ihren Namen gaben. Haus Nr. 9 beherbergte vermutlich die erstmals 1561 urkundlich erwähnte Zunftstube "Zum St. Christoph".
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Informationen zur Corona Pandemie. Verordnungen, getroffene Schutzmaßnahmen und Angebote. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick…
Die sieben in Radolfzell existierenden Zünfte (Bruderschaften) hatten vornehmlich sozialen, kirchlichen und geselligen Charakter und waren nicht, wie in anderen Städten, zu mächtigen politischen Organisationen gewachsen. Bauplatznot innerhalb der Stadtmauern führte dazu, daß man die Brandgefahr vorbeugenden Lücken zwischen den Gebäuden mit schmalen Häusern füllte. Das Haus Nr. 5 ist mit 2,50 m Breite das schmalste im Altstadtkern.
Preise
Freier Eintritt
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
Die Schmidtengasse liegt im Herzen der Radolfzeller Altstadt und ist am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Vom Bahnhof auf läuft man nur wenige Minuten zu der schönen Gasse.