Wandmalereien in Konstanz
Konstanzer Wänder erzählen Geschichte: Mit profanen, sakralen und weiteren Fresken erzählen sie Stadtgeschichte aus einer besonderen Perspektive auf lebendige Weisen.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Hohes Haus
Das Hohe Haus in Konstanz ist das wohl älteste spätmittelalterliche Hochhaus und ist durch seine spitzenbogigen Oberfenster ein sehr gutes Beispiel für die Formensprache der Gotik. Im Inneren finden sich hingegen Wandmalereifragmente, die der späten Romanik zuzuordnen sind.
Haus "Zum Goldenen Löwen"
Farbigkeit spätmittelalterlicher Gebäude: Die ursprünglich um 1580 aufgebrachte Fassadenmalerei des charakteristischen Rückhauses "Zum Goldenen Löwen" ist nur eine Malerei von vielen an den aus dem Mittelalter stammenden Gebäuden. Obwohl die Malerei weitgehend rekonstruiert wurde, lässt sich der hohe künstlerische Standard der ursprünglichen Dekoration gut erahnen. Die größte Stadt in der Vierländerregion ist die am reichsten mit Wandmalereien ausgestattete Stadt im deutschen Sprachraum. Ausgehend vom ehemaligen Dominikanerkloster verbreiteten sich vor allem die Fresken der Gotik ab dem 13. Jahrhundert über die gesamte damalige Welt.
In den Genuss weiterer eindrucksvoller Wandmalereien kommen Interessenten u.a. am in der Dreifaltigkeitskirche, am Haus "Zum Hohen Hafen" am Obermarkt und am Haus "Zur Kunkel".
Kontakt
Adresse
Wandmalereien in Konstanz
Zollernstraße 29
78462 Konstanz